Team

Alexander Hauer
Künstlerische Leitung und Geschäftsführung
Der Gründer, künstlerische Leiter und Geschäftsführer von OpusEinhundert ist Schauspieler und inszeniert als freier Theatermacher seit über 15 Jahren Tanz- und Theaterprojekte. Mit OpusEinhundert schafft er seit 2012 regelmäßig Anlässe, damit sich Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Lebensumstände begegnen und zusammen agieren.
Künstlerische Leitung und Geschäftsführung
Der Gründer, künstlerische Leiter und Geschäftsführer von OpusEinhundert ist Schauspieler und inszeniert als freier Theatermacher seit über 15 Jahren Tanz- und Theaterprojekte. Mit OpusEinhundert schafft er seit 2012 regelmäßig Anlässe, damit sich Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Lebensumstände begegnen und zusammen agieren.
Alexander Hauer studierte Schauspiel an der Akademie der Künste Ulm. In Bayern geboren, und nach verschiedenen Engagements in Süddeutschland, landete er in Bremen. Nach drei prägenden Jahren im Festengagement am Moks, dem Kinder – und Jugendtheater des Theater Bremen, wechselte er 2003 in die freie Tätigkeit als Regisseur für Tanz- und Theaterprojekte. Seit 2011 ist er Initiator und künstlerischer Leiter von OpusEinhundert und realisiert inklusive und generationsübergreifende Projekte mit bis zu 150 Menschen.
Ein Höhepunkt war 2009 die Auszeichnung des Projektes KonTakt mit dem MIXED UP Sonderpreis Lebenskunst lernen der BKJ. Ermutigt durch den Preis folgte 2012 die Premiere von KlangKörper1, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Nach KlangKörper2013 mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover, sorgten 2015 Aus der neuen Welt und 2018 Der Karneval der Tiere in Oldenburg für Begeisterung.
Seit 2016 intensiviert Alexander Hauer seine Arbeit an Schulen. Dabei trägt er maßgeblich zur nachhaltigen Integration von Kultureller Bildung an Schulen bei und ermöglicht Zugang zu kulturellen Erfahrungen. Für dieses Engagement erhielt er mit OpusEinhundert 2019 den Bremer Diversity-Preis.
Ein Höhepunkt war 2009 die Auszeichnung des Projektes KonTakt mit dem MIXED UP Sonderpreis Lebenskunst lernen der BKJ. Ermutigt durch den Preis folgte 2012 die Premiere von KlangKörper1, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Nach KlangKörper2013 mit der NDR Radiophilharmonie in Hannover, sorgten 2015 Aus der neuen Welt und 2018 Der Karneval der Tiere in Oldenburg für Begeisterung.
Seit 2016 intensiviert Alexander Hauer seine Arbeit an Schulen. Dabei trägt er maßgeblich zur nachhaltigen Integration von Kultureller Bildung an Schulen bei und ermöglicht Zugang zu kulturellen Erfahrungen. Für dieses Engagement erhielt er mit OpusEinhundert 2019 den Bremer Diversity-Preis.

Linda Baumert
Projektleitung und künstlerische Mitarbeiterin
Nach Abschluss ihres Studiums der Musikpädagogik (B.A.), Pädagogik (B.A.) und Erziehungswissenschaften für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen (M.A.) ist Linda Baumert seit 2018 bei OpusEinhundert im Team. Als Projektleitung und künstlerische Mitarbeiterin stellt sie dort mit viel Know-how und Leidenschaft zahlreiche Projekte auf die Beine.
Projektleitung und künstlerische Mitarbeiterin
Nach Abschluss ihres Studiums der Musikpädagogik (B.A.), Pädagogik (B.A.) und Erziehungswissenschaften für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen (M.A.) ist Linda Baumert seit 2018 bei OpusEinhundert im Team. Als Projektleitung und künstlerische Mitarbeiterin stellt sie dort mit viel Know-how und Leidenschaft zahlreiche Projekte auf die Beine.
Seit ihrer Kindheit hat sich Linda Baumert in vielfältigen Musiktheater-, Chor-, Ensemble- und Tanzprojekten ausprobiert und absolvierte nach dem Abitur ein Jahrespraktikum bei Junge Akteure der Moks Theaterschule am Theater Bremen. Seitdem setzte sie ihre Arbeit in Musik-, Tanz- und Theaterprojekten mit den Schwerpunkten Gesang, Tanz und Organisation fort.
In ihrem Studium entwickelte sie ein besonderes Interesse für Gesang, Kinderchorleitung, die Gestaltung von partizipativen Tanzprojekten sowie die nachhaltige Implementierung von Kultureller Bildung an Schulen. Seit 2020 bildet sie sich kontinuierlich im Bereich Tanz, Tanzpädagogik und Bewegung & Gesundheit weiter.
Ein weiteres Herzensprojekt von ihr ist das A Cappella Quartett Paraplü www.ensembleparaplue.de/, das sie 2013 gemeinsam mit drei weiteren Frauen in Oldenburg gegründet hat. Mit diesem sind sie mit Schirm und Charme für A Cappella Klänge vom Feinsten bekannt.
In ihrem Studium entwickelte sie ein besonderes Interesse für Gesang, Kinderchorleitung, die Gestaltung von partizipativen Tanzprojekten sowie die nachhaltige Implementierung von Kultureller Bildung an Schulen. Seit 2020 bildet sie sich kontinuierlich im Bereich Tanz, Tanzpädagogik und Bewegung & Gesundheit weiter.
Ein weiteres Herzensprojekt von ihr ist das A Cappella Quartett Paraplü www.ensembleparaplue.de/, das sie 2013 gemeinsam mit drei weiteren Frauen in Oldenburg gegründet hat. Mit diesem sind sie mit Schirm und Charme für A Cappella Klänge vom Feinsten bekannt.

Conny Berg
Assistenz der Geschäftsführung
Seit 2014 hält Conny Berg das Büro von OpusEinhundert am Laufen, kümmert sich um Korrespondenz, Verwaltung und mehr. Bei Tanztheaterprojekten verlässt sie gerne ihren Büroplatz im Theater im Volkshaus und unterstützt mit Herz und Hand vor Ort die Durchführung.
Assistenz der Geschäftsführung
Seit 2014 hält Conny Berg das Büro von OpusEinhundert am Laufen, kümmert sich um Korrespondenz, Verwaltung und mehr. Bei Tanztheaterprojekten verlässt sie gerne ihren Büroplatz im Theater im Volkshaus und unterstützt mit Herz und Hand vor Ort die Durchführung.
Der schöne Zufall, dass ihre Tochter am Stadtteilprojekt Kubaki teilnahm und sie als ehrenamtliche Helferin mitwirkte, brachten Conny Berg und OpusEinhundert zueinander. Das berührende Zusammenspiel auf der Bühne, die über sich hinauswachsenden Kinder und der professionelle Rahmen machten das gesamte Projekt und die abschließenden Aufführungen für sie unvergesslich.
So kam die damalige Sängerin, die mehrere Jahre als Projektassistentin im Kulturzentrum Lagerhaus gearbeitet hat, zum Team von OpusEinhundert.
So kam die damalige Sängerin, die mehrere Jahre als Projektassistentin im Kulturzentrum Lagerhaus gearbeitet hat, zum Team von OpusEinhundert.

Alex Gesch
Künstlerische Mitarbeiterin
Über eine Erzieherausbildung, ein kurz vor dem 2. Staatsexamen abgebrochenes Lehramtsstudium Rehabilitationspädagogik und einem anschließenden Studium in Publizistik-Kommunikationswissenschaft, Theater und Philosophie, das sie mit Magister abschloss, begann sie nach einem Praktikum im Theater Dortmund zum einen, einfach 4 Jahre dort als Dramaturgin zu bleiben und startete zum anderen am Theaterpädagogischen Zentrum GREND in Essen ihre Theaterpädagogikausbildung BuT©.
Künstlerische Mitarbeiterin
Über eine Erzieherausbildung, ein kurz vor dem 2. Staatsexamen abgebrochenes Lehramtsstudium Rehabilitationspädagogik und einem anschließenden Studium in Publizistik-Kommunikationswissenschaft, Theater und Philosophie, das sie mit Magister abschloss, begann sie nach einem Praktikum im Theater Dortmund zum einen, einfach 4 Jahre dort als Dramaturgin zu bleiben und startete zum anderen am Theaterpädagogischen Zentrum GREND in Essen ihre Theaterpädagogikausbildung BuT©.
In dieser Doppelfunktion war sie dann in Dortmund und am Jungen Theater Heidelberg tätig und baute am Theater Bremerhaven das Junge Theater JUB! auf und war dessen künstlerische Leitung. Da sie außerdem gerne reist, ging sie auf unbestimmte Zeit nach Brasilien und Kanada, verwirklichte dort zahlreiche Theater-Performanceprojekte und kam zurück in die Freiberuflichkeit. Hier arbeitet sie seitdem als Produktionsleiterin für genreübergreifende Projekte im Tanz-Film-Theaterbereich, Hochschuldozentin, Regisseurin und Autorin, Kuratorin für Theaterfestivals …
Da sie für ihre diversen-interkulturellen-intergenerativen Projekte mit Menschen jeglichen Alters viel in Deutschland umherpendelt, absolvierte sie eine tanzpädagogische Ausbildung in Leipzig, während sie 2019 nach Bremen zog, welche sie als Diplom-Tanzpädagogin abschloss (Schwerpunkt Contemporary, Impro und Choreografie).
Sie ist u.a. aktives Mitglied der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg, Sprecherin der AG Kindertheater im LAFDK Bremen und Mitbegründerin des gesellschaftskritischen Performance-Kollektive "Margarete Sunshine". Gerade studiert sie im Master an der Philipps Universität Marburg „Kulturelle Bildung an Schulen-KUBIS“ und befindet sich an der Akademie Remscheid in der Zusatzqualifikation „Performative Praxis“. Sie liebt ihren roten kleinen Rollkoffer und da sie vorhat sehr lange in Bremen zu bleiben, muss dieser ab und zu bewegt werden.
Sie ist u.a. aktives Mitglied der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg, Sprecherin der AG Kindertheater im LAFDK Bremen und Mitbegründerin des gesellschaftskritischen Performance-Kollektive "Margarete Sunshine". Gerade studiert sie im Master an der Philipps Universität Marburg „Kulturelle Bildung an Schulen-KUBIS“ und befindet sich an der Akademie Remscheid in der Zusatzqualifikation „Performative Praxis“. Sie liebt ihren roten kleinen Rollkoffer und da sie vorhat sehr lange in Bremen zu bleiben, muss dieser ab und zu bewegt werden.

Farina Maletz
Künsterlische Mitarbeiterin
Farina ist Masterstudentin der Tanz- und Theaterpädagogik an der HKS Ottersberg und ausgebildete Sozialarbeiterin. Sie tanzt in verschiedenen Projekten, leitet Schulprojekte und Kurse mit dem Schwerpunkt Theater, Zeitgenößischer Tanz und Tanzimprovisation. Bei OpusEinundert ist sie die künstlerische Leitung von von "Päusschen gefällig".
Künsterlische Mitarbeiterin
Farina ist Masterstudentin der Tanz- und Theaterpädagogik an der HKS Ottersberg und ausgebildete Sozialarbeiterin. Sie tanzt in verschiedenen Projekten, leitet Schulprojekte und Kurse mit dem Schwerpunkt Theater, Zeitgenößischer Tanz und Tanzimprovisation. Bei OpusEinundert ist sie die künstlerische Leitung von von "Päusschen gefällig".

Florentine Boog
Werkstudentin Projektassistenz
Werkstudentin Projektassistenz
Florentine studierte international angewandte Freizeitwissenschaft (B.A.) an der Hochschule Bremen und absolvierte ihr Hochschulpraktikum bei OpusEinhundert im Jahr 2020. Seit diesem Zeitpunkt stetig im Kontakt, ist sie nach ihrem Auslandsstudium in Finnland wieder im Team angekommen. Bereits vor OpusEinhundert machte Florentine eine Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau und Yogalehrerin. Bei OpusEinhundert kümmert sich um die Website, Social Media (Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube) und unterstützt zusätzlich bei den Projekten.

Agwu
Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges kulturelles Jahr
Bundesfreiwilligendienst/Freiwilliges kulturelles Jahr
Frisch das Abitur abgeschlossen, begleitet uns Agwu ein Jahr durch unsere Projekte. Vom Theater begeistert und als Mensch mit musikalischen Fähigkeiten, übernimmt er verschiedenste Aufgaben im Social-Media Bereich und in der künstlerischen Mitarbeit.

Milla
Büro und Empfang
Büro und Empfang
Seit drei Jahren festes Teammitglied und täglicher Begleiter von Conny in unserem Büro. Jeder der diesen Raum betritt wird überschwänglich und freudig begrüßt. So lässt sie uns doch hin und wieder, die auch mal stressigen Momente gerne vergessen.