Wir verwirklichen Kulturprojekte

Vielfalt bewegt – Vom Konzept bis zur Umsetzung.
OpusEinhundert schafft kulturelle Teilhabe


OpusEinhundert …

… ist eine gemeinnützige Kulturinstitution. Seit 2011 konzipiert und realisiert OpusEinhundert inklusive und generationsübergreifende Musik-, Tanz- und Theaterprojekte. Dabei wird Kultur zum Anlass für „einmalige Begegnungen“, „fantastische Gemeinschaftserlebnisse“ und „unvergleichliche Erfahrungen“, so die Aussagen von Teilnehmenden.

... schafft kulturelle Teilhabe. Eingeladen sind Menschen und Gruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft.
... entdeckt kreative Potenziale, stärkt die persönliche Entwicklung und fördert den sozialen Zusammenhalt.
... entwickelt gemeinsam mit den Teilnehmenden über mehrere Monate eine eigene Tanzchoreografie.
weiteres
... verbindet die Teilnehmenden und ihre individuellen Fähigkeiten. Es entsteht eine gemeinsame Geschichte, die auf der Bühne zusammen erzählt wird.

 
parallax background

Neuigkeiten


KlangKörper Projekt des Jahres - Auf die Plätze, fertig, LOS! Die große Tanz- und Bühnenshow zu den Special Olympics World Games 2023


Unser KlangKörperprojekt "Auf die Plätze, fertig, los!" in Lübeck war ein großer Erfolg. Im Rahmen der Special Olympic World Games 2023 setzt die Stadt Lübeck ein starkes Zeichen für Inklusion. Das OpusEinhundert Tanztheaterprojekt "Auf die Plätze, fertig, LOS!" vereinte 200 Personen aus Lübeck, sowohl mit als auch ohne Beeinträchtigung, zu einem Ensemble. In unseren Projekten heißen wir alle Menschen herzlich willkommen. Diese Vielfalt an Hintergründen und Erfahrungen bereichert unsere Projekte und ermöglicht uns, ein breites Spektrum an Perspektiven einzubeziehen.

Folgende Institutionen und Gruppen waren beteiligt: Grundschule am Koggenweg, Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck, Integra, Marli, Treffpunkt Downsyndrom, Mixed Pickles, BewegungsArt, Geschwister-Prenzki-Schule, Ukrainische Gruppe vom Nachbarschaftstreff am Kolbergerplatz, Tanzclub Hanseatic, Diakonie Nord, Nord Ost, Paul-Burwick Schule, Offene Gruppe

Wir sind außerordentlich dankbar für die wertvolle Unterstützung und die Teilnahme an diesem besonderen Projekt. Gemeinsam haben wir Inklusion erlebbar gemacht und gezeigt, dass wir als Gemeinschaft stark sind. Wir sind überwältigt von der Schönheit der Zusammenarbeit und der Freude, die auf der Bühne zu spüren war. Es war ein unvergesslicher Moment! Wir möchten allen danken, die diesen Weg mit uns gegangen sind. Lasst uns weiterhin die Bedeutung von Vielfalt feiern und zusammenwachsen!

Zitate der Teilnehmenden...

„Ich freue mich, dass so viele Menschen applaudiert haben“
„Ich war sehr mutig, als ich Linda und Alexander über das Mikrofon gelobt habe. Mir war es wichtig, dass Linda und Alexander gelobt werden. Mein Mut hat mich sehr stolz gemacht“
„Ich habe viele neue Leute kennengelernt. Das war sehr schön. Ich habe meine Tanzgruppe richtig ins Herz geschlossen“
„Ich habe das Adrenalin richtig gespürt, was wir auch getanzt haben“

 
parallax background

Auszeichnungen


TheaterLabore

Im Theater im Volkshaus

Das Theater im Volkshaus (TiV) ist ein Ort der Begegnung, Beteiligung und Bewegung. Menschen aller Altersgruppen laden wir herzlich ein, an unseren fortlaufenden Angeboten im TiV teilzunehmen. Unsere TheaterLabore heißen Teilnehmende aus dem Bremer Westen sowie aus sämtlichen Teilen Bremens willkommen, um gemeinsam künstlerisch aktiv zu sein und Walle Schritt für Schritt mit Kultur zu bereichern. Am Ende der Proben steht eine Aufführung im TiV.

Für unsere neuen TheaterLabore werden noch Teilnehmende gesucht! Anmeldungen gerne telefonisch: 0421 69697736 oder schreibt uns unter info@opuseinhundert.com


KlangKörper

Begegnung, Beteiligung, Bewegung

OpusEinhundert bewegt – im doppelten Sinne. Teilnehmende aus unterschiedlichen Lebensumständen, Generationen und Herkünften einer Stadt oder Region zeigen gemeinsam ihre Geschichte. Mit der positiven Kraft von Musik, Tanz und Theater entstehen Inszenierungen, in die das Publikum eintauchen und individuelle Geschichten erleben kann. Dabei steht die besondere Vielfalt der Teilnehmenden im Vordergrund. Alle Beteiligten sind für das Gelingen des Gesamtprojektes unverzichtbar.

Mehr erfahren




parallax background

FreiRäume – Schulprojekte

Kulturelle Bildung und Teilhabe für alle

Die Etablierung von Kultureller Bildung an Schulen ist ein Schwerpunkt von OpusEinhundert. Über die Dauer eines Schuljahrs entwickeln wir gemeinsam mit den SchülerInnen und LehrerInnen einer Jahrgangsstufe ein Tanz- oder Theaterstück. Dabei wählen die SchülerInnen zu Beginn des Schuljahrs entsprechend ihrer Neigungen zwischen Kunstformen, die Bestandteil einer Theaterinszenierung sind: Werken/Bühnenbild, Kostüm, Kunst und Plakatgestaltung, Musikkomposition und Band, sowie Bewegung und Schauspiel. Ziel ist es, dass jeder Schüler und jede Schülerin dabei einen ganz eigenen und entsprechenden Platz im Projekt finden. Alle Gruppen arbeiten Hand in Hand und verbinden ihre Arbeitsergebnisse im Laufe des Schuljahres zu einem großen Ganzen. Das Projekte gipfelt in drei öffentliche Aufführungen sowie einer Ausstellung von Plakat- und Kostümentwürfen und Bühnenbildmodellen, die im Laufe des Schuljahres entstanden sind.

Wir bieten Projektwochen an und setzen Halbjahres- bis Jahresprojekte um. Die Entscheidung für ein Format entsteht in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule. Die Lehrkräfte können in die Planung und Umsetzung des Projekts mit einbezogen werden. Besonders bei Halbjahres-und Jahresprojekten bieten sich diese Varaiante an.

Für mehr Informationen
Anrufen unter 0421 69697736 oder E-Mail schreiben an info@opuseinhundert.com

Die langfristige Zusammenarbeit mit den Schulen schafft die Basis für die gemeinsame Entwicklung eines kulturellen Schulkonzeptes. Tanz- oder Theaterprojekte werden so fester Bestandteil der Schullaufbahn aller SchülerInnen. Wir ermöglichen so Kindern und Jugendlichen konstant Zugang zu Kunst und Kultur.

Für diese Arbeit wurde OpusEinhundert mit dem ersten Preis #coronamachtkreativ 2020 der Jugendmigrationsdienste, dem Bremer Diversity Preis 2019 und dem Bremer Jugendpreis 2020 ausgezeichnet.

Wir sind aktiv in der Oberschule Berenbostel, der Oberschule am Waller Ring, der Oberschule an der Hermannsburg

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.

Youtube Aktivieren

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.

Youtube Aktivieren

Weitere Angebote

Radio Waller Welle

In der letzten vollen Woche der Sommerferien findet unser Ferienangebot „Radio Waller Welle“ statt. Bis zu 25 Kinder und Jugendliche ab neun Jahren entwickeln im Laufe einer Woche eine eigene Radiosendung. Diese wird natürlich im Radio ausgestrahlt und zusätzlich live auf die Bühne gebracht.


Anmelden für das Radio Waller Welle Sommerferienprojekt 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.

Youtube Aktivieren


Wintertheater

Jedes Jahr zur Adventszeit entwickelt und spielt Alexander Hauer, künstlerischer Leiter von OpusEinhundert, gemeinsam mit Magali Sander Fett und Felix Reisel ein Theaterstück für alle ab fünf Jahren. Zu dritt begeistern sie seit sechs Jahren das Publikum mit Musik, Tanz und Theater an den Adventswochen im freien Verkauf. An den Vormittagen spielen sie für Kitas und Grundschulen.

Tickets reservieren für das Winterstück 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.

Youtube Aktivieren

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.

Youtube Aktivieren


Justizvollzugsanstalt Oslebshausen

Über mehrere Monate hinweg besucht das OpusEinhundert Team die JVA in Oslebshausen und entwickelt mit den Insassen ein Theaterstück. Dieses wird im Gefängnis vor den Angehörigen aufgeführt.
Weitere Infos: jva.bremen.de

Veranstaltungstermine

Hinweis zur Reservierung auf Homepage vom TiV: Infos & Reservierung unter: Tel.: 0421 69 69 77 36 oder ticket@opuseinhundert.com

VeranstaltungstermineUhrzeitenProjekttitelInfoVeranstaltungsort
Sa, 16.09 & So, 17.09.23folgtfolgtSzenisches Konzert mit dem Mädchenchor HannoverHannover
So, 29.11.2310:00 UhrfolgtSchulpremiere
Weihnachtsmärchen
Theater im Volkshaus
So, 03.12.2316:00 Uhr folgtPremiere
Weihnachtsmärchen
Theater im Volkshaus
Di, 27.07.23SchulpremiereHuchting