
Wir verwirklichen Kulturprojekte
Vielfalt bewegt – Vom Konzept bis zur Umsetzung.
OpusEinhundert schafft kulturelle Teilhabe
OpusEinhundert …

Neuigkeiten
KlangKörper Projekt des Jahres - Auf die Plätze, fertig, LOS! Die große Tanz- und Bühnenshow zu den Special Olympics World Games 2023
Folgende Institutionen und Gruppen waren beteiligt: Grundschule am Koggenweg, Tanzwerkstatt der Musik- und Kunstschule Lübeck, Integra, Marli, Treffpunkt Downsyndrom, Mixed Pickles, BewegungsArt, Geschwister-Prenzki-Schule, Ukrainische Gruppe vom Nachbarschaftstreff am Kolbergerplatz, Tanzclub Hanseatic, Diakonie Nord, Nord Ost, Paul-Burwick Schule, Offene Gruppe
Wir sind außerordentlich dankbar für die wertvolle Unterstützung und die Teilnahme an diesem besonderen Projekt. Gemeinsam haben wir Inklusion erlebbar gemacht und gezeigt, dass wir als Gemeinschaft stark sind. Wir sind überwältigt von der Schönheit der Zusammenarbeit und der Freude, die auf der Bühne zu spüren war. Es war ein unvergesslicher Moment! Wir möchten allen danken, die diesen Weg mit uns gegangen sind. Lasst uns weiterhin die Bedeutung von Vielfalt feiern und zusammenwachsen!
Zitate der Teilnehmenden...

Auszeichnungen

#coronamachtkreativ 2020
Gewinner des ersten Preises der Jugendmigrationsdienste
Projektname: OpusEinhundert On Stage – "Mit Abstand das Beste aus Romeo und Julia"
Teilnehmende: Oberschule am Waller Ring im Stadtteil Walle

Bremen Diversity Preis 2019
Verliehen durch die Hochschule Bremen und Mercedes Benz Werk Bremen
Projektname: OpusEinhundert On Stage – "Ein Sommernachtstraum"
Teilnehmende: Oberschule am Waller Ring im Stadtteil Walle

Jugendpreis 2019
"Dem Hass keine Chance"
Verliehen durch den Senator für Kinder und Bildung Bremen
Projektname: "Unterwegs Zwischen Welten"
Teilnehmende: Hermannsburg in Huchtingen

Demokratisch Handeln
Ein Förderpreis für Jugend und Schulen 2014
Projektname: "Kabuki" – Eine Reise in die Fantasie Teilnehmende: Grundschule Augsburger Straße

Mixed Up 2009
Sonderpreis „Lebenskunst lernen“
Verliehen durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BJK)
Projektname: KonTakt – Ein Tanztheaterfilm Teilnemende: Wichern-Schule in Ganderkesse

Fair bringt mehr 2008
Verliehen durch Volksbanken und Raiffeisenbanken
Projektname: KonTakt – Ein Tanztheaterfilm Teilnehmende: Grundschule Bassum
TheaterLabore
Im Theater im Volkshaus

Kreativer KinderTanz
"Unsere große Welt" - für Kinder von 5 - 7 Jahren
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Projektstart: 30.08.2023
- Proben: Immer mittwochs 16:00 - 16:45 Uhr
Gemeinsam entdecken wir unsere große Welt. Lachend. Spielend.
Spielerisch und fantasievoll entdecken wir beim Singen und Tanzen unsere eigene Stimme, unseren Körper und unsere Gefühle. Wir tauchen ein in Lieder, verborgene Welten und Geschichten und begeben uns auf gemeinsame Abenteuer. In wöchentlichen Proben werden wir erfinderisch, singen, tanzen und entwickeln kleine Choreografien.
Die gemeinsamen Proben werden zum Anlass für kreatives Spiel, Freude und Begegnung. Am Ende des Projekts zeigen wir Ausschnitte aus unseren gemeinsamen Proben im Theater im Volkshaus.
Die Teilnahme beträgt monatlich 8 Euro. Geschwisterkinder 5 Euro
Leitung: Larissa Günthör, Musik- und Tanzpädagogin

Kreativer KinderchorTanz
"Heute bin ich..." - für Kinder von 8 - 10 Jahren
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Projektstart: 20.09.2023
- Proben: Immer mittwochs 17:00 - 18:15 Uhr
Spielerisch und fantasievoll entdecken wir beim Singen und Tanzen unsere eigene Stimme, unseren Körper und unsere Gefühle.
Wir tauchen ein in Lieder, verborgene Welten und Geschichten und begeben uns auf gemeinsame Abenteuer. In wöchentlichen Proben werden wir erfinderisch, singen, tanzen und entwickeln kleine Choreografien.
Die gemeinsamen Proben werden zum Anlass für kreatives Spiel, Freude und Begegnung. Am Ende des Projekts zeigen wir Ausschnitte aus unseren gemeinsamen Proben im Theater im Volkshaus.
Die Teilnahme beträgt monatlich 12 Euro. Geschwisterkinder 8 Euro
Leitung: Linda Baumert, Musik- und Tanzpädagogin

TheaterLabor
"Päuschen gefällig"- für Kinder und Jugendliche von 11-14 Jahren
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Projektstart: 15.09.2023
- Proben: Immer freitags 15:30 - 17:00 Uhr
Start: Augen schließen. Ne Stulle essen. Musik hören. Gossip austauschen. Fangen spielen. TikTok checken. Laut sein. Abschalten dürfen. Hausaufgaben nachholen. Vorbei!
Im Theaterlabor „Päuschen gefällig“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Pause: Wann brauche ich eine Pause? Warum fühlt sich eine Pause manchmal lang und manchmal kurz an? Mit wem möchte ich meine Pause verbringen? Gibt es Pausen nur in der Schule oder auch an anderen Orten, wie zum Beispiel Zuhause? Wer braucht eine Pause von wem oder von was? Wie sieht unsere ultimative Pause aus?
In Theaterszenen und durch Tanz erforschen wir Pausensituationen. Das Davor, die Pause und das Danach. Gemeinsam erarbeiten wir ein kleines Theaterstück, das wir im Theater im Volkshaus aufführen werden. Bringt Neugierde, Bewegungsfreude, Kreativität und Lust auf eine Pause mit!
Am Ende des Projekts präsentiert ihr euren Eltern, Verwandten und Freunden die Ergebnisse auf der Bühne im Theater im Volkshaus.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Leitung: Farina Josefine Maletz
Gefördert durch:
Beiräte Walle, Gröpelingen und Findorff

Performatives TheaterTanzLabor
"Generation Z – Wie ist es so am Ende vom Alphabet?" Eine performative Annäherung an W-Fragen - für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 – 21 Jahren
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Projektstart: 12.10.2023
- Proben: Immer donnerstags 18:00 – 20:00 Uhr
„Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Wohin? Womit? Wobei? Woher? Weswegen? Wogegen? Wofür? Wozu? Worauf? Wovor? Wem? Welche? Wann? Wodurch? Woraus? …“
Das Alphabet hat 26 Buchstaben. Und ausgerechnet wir sind die Generation Z. Also ganz hinten. Und gleichzeitig liest man, dass wir ganz weit vorne sind in technischen Fragen und Digitalität und anscheinend auch in Sachen Familie, ansonsten lieber unverbindlich bleiben und möglichst wenig Entscheidungen treffen. Aber wie soll ICH dann all diese Fragen beantworten, die man mir ständig stellt? Hätten meine Antworten überhaupt irgendeine Gültigkeit? Gibt es überhaupt die passende Frage im richtigen Moment? Darf ich jetzt kurz mal überfordert sein? Und A bis Y den Vortritt lassen? In dieser Werkstatt sammeln wir Fragen. In verschiedenen Sprachen, mit dem Körper, aus verschiedenen Blickwinkeln und mit Musik. Und finden gemeinsam individuelle Antworten. Ob wir uns dann am Ende wohl fühlen? Wissen wir noch nicht, aber vielleicht bekommt das Z eine ganz neue Bedeutung.
Leitung: Alex Gesch, Theater-Tanzpädagogin
Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit JUNGES.THEATERBREMEN

TanzLabor
"Gut für Dich!" Für studierende und berufstätige Frauen
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Projektstart: 25.09.2023
- Proben: Jeden 2. Montag 18:00 - 19:30 Uhr
In diesem TanzLabor bekommst Du Impulse, Deine Lebensfreude durch Bewegung zu steigern. Oft sind es kleine Rituale und Übungen, die in stressigen Zeiten gut tun. Aufbauend auf unterschiedlichen Tanzmethoden schärfst Du Dein Bewusstsein für Deinen Körper und Deine eigene Haltung. Aus Tanz und Improvisationen entstehen Choreografien und Geschichten. Du entdeckst neue Möglichkeiten, deinen Alltag mit mehr Energie und Gelassenheit zu gestalten..
Kosten: 20 - 30€ im Monat nach Selbsteinschätzung, 3er Tickets für 30 - 45€ oder auch Einzeltermine buchbar.
Leitung: Linda Baumert, Musik- und Tanzpädagogin

Fortbildung
Wir bieten Fortbildungen an und geben Einblicke in unsere OpusEinhundert Methode. Hierbei vermitteln wir unsere gernationsübergreifende und inklusive Arbeitsweise.
Ob als Projekt, Körpertraining, Rituale oder Spiele lassen sich Tanz und Theater in die Arbeit mit
Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen, Senior:innen in den Alltag einbetten und damit spielerisch ihre Gesundheit stärken.
Motivation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein werden entfacht und das
Selbstbewusstsein, die eigene Ausdruckskraft und Mobilität der hochaltrigen Menschen gestärkt. Die
Methodenvielfalt, die in unsere Projekte einfließt, geben wir in unserer Fortbildung weiter.
KlangKörper
Begegnung, Beteiligung, Bewegung
OpusEinhundert bewegt – im doppelten Sinne. Teilnehmende aus unterschiedlichen Lebensumständen, Generationen und Herkünften einer Stadt oder Region zeigen gemeinsam ihre Geschichte. Mit der positiven Kraft von Musik, Tanz und Theater entstehen Inszenierungen, in die das Publikum eintauchen und individuelle Geschichten erleben kann. Dabei steht die besondere Vielfalt der Teilnehmenden im Vordergrund. Alle Beteiligten sind für das Gelingen des Gesamtprojektes unverzichtbar.
Seien Sie dabei!
Es gibt keine Voraussetzung, um an unseren Projekten mitzuwirken. Einzelpersonen, Schulen sowie Institutionen und Vereine mit Mitgliedern aller Altersstufen sind herzlich zu unseren Tanztheaterprojekten eingeladen. Die Proben finden gemäß der einschlägigen Hygienemaßnahmen und Abstandregeln in Kleingruppen im Theater im Volkshaus oder bei Ihnen vor Ort statt. Haben Sie eine eigene Projektidee, die sie mit uns verwirklichen möchten? Melden Sie sich gerne für einen persönlichen Austausch. Möglich sind u.a. Kooperationsprojekte, Workshops, Projekttage und -wochen sowie längerfristige Angebote und Projekte.
Anlässlich der Special Olympics World "Auf die Plätze, fertig, LOS!" 2023
Hansestadt Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und dem Turn- und Sportbund Lübeck.
Didos Geheimnis 2022
Hannover, Christuskirche, Mädchenchor Hannover
KonTakt 2020
Oldenburg, Tanz-Theater Film
Projektbeschreibung erfolgt in Kürze!
Karneval der Tiere 2018
Oldenburg, Sporthalle Wechloy mit dem Projektorchester der Universität Oldenburg
Projektbeschreibung erfolgt in Kürze!
Matrix 2015
Bremen, Auf dem Grünmarkt in der Vahr mit dem Blechbläserensemble der Bremer Philharmoniker
Kubaki 2014
Bremen, Grundschule Augsburgerstraße mit den Bremer Philharmonikern

FreiRäume – Schulprojekte
Kulturelle Bildung und Teilhabe für alle
Wir bieten Projektwochen an und setzen Halbjahres- bis Jahresprojekte um. Die Entscheidung für ein Format entsteht in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule. Die Lehrkräfte können in die Planung und Umsetzung des Projekts mit einbezogen werden. Besonders bei Halbjahres-und Jahresprojekten bieten sich diese Varaiante an.
Für mehr Informationen
Anrufen unter 0421 69697736 oder E-Mail schreiben an info@opuseinhundert.com
Für diese Arbeit wurde OpusEinhundert mit dem ersten Preis #coronamachtkreativ 2020 der Jugendmigrationsdienste, dem Bremer Diversity Preis 2019 und dem Bremer Jugendpreis 2020 ausgezeichnet.
Wir sind aktiv in der Oberschule Berenbostel, der Oberschule am Waller Ring, der Oberschule an der Hermannsburg
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.
Weitere Angebote
Radio Waller Welle
Anmelden für das Radio Waller Welle Sommerferienprojekt 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.
Wintertheater
Tickets reservieren für das Winterstück 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer.
Datenschutzinformation.
Justizvollzugsanstalt Oslebshausen
Weitere Infos: jva.bremen.de
Veranstaltungstermine
Veranstaltungstermine | Uhrzeiten | Projekttitel | Info | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|---|
Sa, 16.09 & So, 17.09.23 | folgt | folgt | Szenisches Konzert mit dem Mädchenchor Hannover | Hannover |
So, 29.11.23 | 10:00 Uhr | folgt | Schulpremiere Weihnachtsmärchen | Theater im Volkshaus |
So, 03.12.23 | 16:00 Uhr | folgt | Premiere Weihnachtsmärchen | Theater im Volkshaus |
Di, 27.07.23 | Schulpremiere | Huchting |