
Wir verwirklichen Kulturprojekte
Vielfalt bewegt – Vom Konzept bis zur Umsetzung.
OpusEinhundert schafft kulturelle Teilhabe
OpusEinhundert …

Neuigkeiten
Ausblick 2023
Voller Energie starten wir in das Jahr 2023. Geplant sind zahlreiche Projekte im Theater im Volkshaus, Lübeck und in Schulen in Bremen und Hannover.
Entdecken Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten, bei unseren Projekten aktiv mitzuwirken oder als Zuschauer hautnah dabei zu sein. Unsere Projekte bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Melden Sie sich jetzt an oder bestellen Sie direkt Ihre Karten und seien Sie Teil unserer kommenden Veranstaltungen!
Sie möchten sich gerne informieren, um mit uns in Zukunft auch ein Projekt umzusetzen? Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir freuen uns über Projektanfragen.
Rufen Sie an unter: 0421/69697736 oder schreiben Sie eine
E-Mail an: info@opuseihundert.com.
TheaterLabore
Theater im Volkshaus

TanzLabor
"Gut für Dich!" Für studierende und berufstätige Frauen
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - Ab dem 9. Januar an jedem 2. Montag, von:
18 - 19.30 Uhr
In diesem TanzLabor bekommst Du Impulse, Deine Lebensfreude durch Bewegung zu steigern. Oft sind es kleine Rituale und Übungen, die in stressigen Zeiten gut tun. Aufbauend auf unterschiedlichen Tanzmethoden schärfst Du Dein Bewusstsein für Deinen Körper und Deine eigene Haltung. Aus Tanz und Improvisationen entstehen Choreografien und Geschichten. Du entdeckst neue Möglichkeiten, deinen Alltag mit mehr Energie und Gelassenheit zu gestalten..
20 - 30€ im Monat nach Selbsteinschätzung
Leitung: Linda Baumert, Musik- und Tanzpädagogin

Kreativer KinderchorTanz
"Heute bin ich..." - für Kinder von 6 - 10 Jahren
- Veranstaltungsort:
Theater im Volkshaus - immer donnerstags von:
16 - 17 Uhr Gruppe
Spielerisch und fantasievoll entdecken wir beim Singen und Tanzen unsere eigene Stimme, unseren Körper und unsere Gefühle.
Wir tauchen ein in Lieder, verborgene Welten und Geschichten und begeben uns auf gemeinsame Abenteuer. In wöchentlichen Proben werden wir erfinderisch, singen, tanzen und entwickeln kleine Choreografien.
Die gemeinsamen Proben werden zum Anlass für kreatives Spiel, Freude und Begegnung. Am Ende des Projekts zeigen wir Ausschnitte aus unseren gemeinsamen Proben im Theater im Volkshaus.
Leitung: Linda Baumert, Musik- und Tanzpädagogin

Performatives Theater-Tanz-Labor
"KABOOOOOM - The 8 Billion Bubbles Show"- für Jugendliche und junge Erwachsene von 15 – 21 Jahren
- Veranstaltungsort:
- immer donnerstags 18.30 – 20.30 Uhr
Wie schön es doch sein kann, in der eigenen Blase zu schweben und sich gemütlich einzurichten. Ab und zu jemandem näherkommen und zusammenschmelzen. Ein wenig umsortieren und weiter schweben. Und dann, wenn es gerade so schön ist, macht es "KABOOM" und alles liegt verstreut auf dem Boden der Tatsachen. Man selbst mittendrin und irgendwie hat man auch noch einen fremden Fuß im Gesicht... Willkommen in der Realität! Die Blasen sind geplatzt und jetzt geht es darum, gemeinsam aus allen Einzelteilen etwas Neues zu kreieren. Etwas, das länger hält, stabiler ist, Platz bietet für jeden Menschen, sich nicht verschließt. Aber Wo und vor allem Wie setzen wir unsere Prioritäten? Braucht es doch die vielen kleine Blasen, damit es übersichtlich bleibt? Wird draus wieder eine Einheit? Ich und Ich, Ich und Du, Ich und Wir oder lass die anderen mal machen?
Leitung: Alex Gesch, Theater-Tanzpädagogin
Die Teilnahme ist kostenlos.
In Kooperation mit JUNGES.THEATERBREMEN

TheaterLabor
"Päuschen gefällig"- für Kinder und Jugendliche von 11-14 Jahren
- Veranstaltungsort:
- immer freitags 15:30 - 17:00 Uhr
Start: Augen schließen. Ne Stulle essen. Musik hören. Gossip austauschen. Fangen spielen. TikTok checken. Laut sein. Abschalten dürfen. Hausaufgaben nachholen. Vorbei!
Im Theaterlabor „Päuschen gefällig“ beschäftigen wir uns mit dem Thema Pause: Wann brauche ich eine Pause? Warum fühlt sich eine Pause manchmal lang und manchmal kurz an? Mit wem möchte ich meine Pause verbringen? Gibt es Pausen nur in der Schule oder auch an anderen Orten, wie zum Beispiel Zuhause? Wer braucht eine Pause von wem oder von was? Wie sieht unsere ultimative Pause aus?
In Theaterszenen und durch Tanz erforschen wir Pausensituationen. Das Davor, die Pause und das Danach. Gemeinsam erarbeiten wir ein kleines Theaterstück, das wir im Theater im Volkshaus aufführen werden. Bringt Neugierde, Bewegungsfreude, Kreativität und Lust auf eine Pause mit!
Am Ende des Projekts präsentiert ihr euren Eltern, Verwandten und Freunden die Ergebnisse auf der Bühne im Theater im Volkshaus.
Leitung: Farina Josefine Maletz
Die Teilnahme ist kostenlos.
Gefördert durch:
Beiräte Walle, Gröpelingen und Findorff

Fortbildung
Wir bieten Fortbildungen an und geben Einblicke in unsere OpusEinhundert Methode. Hierbei vermitteln wir unsere gernationsübergreifende und inklusive Arbeitsweise.
Ob als Projekt, Körpertraining, Rituale oder Spiele lassen sich Tanz und Theater in die Arbeit mit
Kindern, Menschen mit Beeinträchtigungen, Senior:innen in den Alltag einbetten und damit spielerisch ihre Gesundheit stärken.
Motivation, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein werden entfacht und das
Selbstbewusstsein, die eigene Ausdruckskraft und Mobilität der hochaltrigen Menschen gestärkt. Die
Methodenvielfalt, die in unsere Projekte einfließt, geben wir in unserer Fortbildung weiter.
KlangKörper
Begegnung, Beteiligung, Bewegung
OpusEinhundert bewegt – im doppelten Sinne. Teilnehmende aus unterschiedlichen Lebensumständen, Generationen und Herkünften einer Stadt oder Region zeigen gemeinsam ihre Geschichte. Mit der positiven Kraft von Musik, Tanz und Theater entstehen Inszenierungen, in die das Publikum eintauchen und individuelle Geschichten erleben kann. Dabei steht die besondere Vielfalt der Teilnehmenden im Vordergrund. Alle Beteiligten sind für das Gelingen des Gesamtprojektes unverzichtbar.
Seien Sie dabei!
Es gibt keine Voraussetzung, um an unseren Projekten mitzuwirken. Einzelpersonen, Schulen sowie Institutionen und Vereine mit Mitgliedern aller Altersstufen sind herzlich zu unseren Tanztheaterprojekten eingeladen. Die Proben finden gemäß der einschlägigen Hygienemaßnahmen und Abstandregeln in Kleingruppen im Theater im Volkshaus oder bei Ihnen vor Ort statt. Haben Sie eine eigene Projektidee, die sie mit uns verwirklichen möchten? Melden Sie sich gerne für einen persönlichen Austausch. Möglich sind u.a. Kooperationsprojekte, Workshops, Projekttage und -wochen sowie längerfristige Angebote und Projekte.
Special Olympics World "Auf die Plätze, fertig, LOS!" 2023
Über 17 Gruppen von verschiedenen Institutionen sowie mehr als 40 Einzelpersonen sind beteiligt.Hansestadt Lübeck, der Musikhochschule Lübeck und dem Turn- und Sportbund Lübeck.
Didos Geheimnis 2022
Hannover, Christuskirche, Mädchenchor Hannover
KonTakt 2020
Oldenburg, Tanz-Theater Film
Projektbeschreibung erfolgt in Kürze!
Karneval der Tiere 2018
Oldenburg, Sporthalle Wechloy mit dem Projektorchester der Universität Oldenburg
Projektbeschreibung erfolgt in Kürze!
Matrix 2015
Bremen, Auf dem Grünmarkt in der Vahr mit dem Blechbläserensemble der Bremer Philharmoniker
Kubaki 2014
Bremen, Grundschule Augsburgerstraße mit den Bremer Philharmonikern

FreiRäume – Schulprojekte
Kulturelle Bildung und Teilhabe für alle
Wir bieten Projektwochen an und setzen Halbjahres- bis Jahresprojekte um. Die Entscheidung für ein Format entsteht in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule. Die Lehrkräfte können in die Planung und Umsetzung des Projekts mit einbezogen werden. Besonders bei Halbjahres-und Jahresprojekten bieten sich diese Varaiante an.
Für mehr Informationen
Anrufen unter 0421 69697736 oder E-Mail schreiben an info@opuseinhundert.com
Für diese Arbeit wurde OpusEinhundert mit dem ersten Preis #coronamachtkreativ 2020 der Jugendmigrationsdienste, dem Bremer Diversity Preis 2019 und dem Bremer Jugendpreis 2020 ausgezeichnet.
Wir sind aktiv in der Oberschule Berenbostel, der Oberschule am Waller Ring, der Oberschule an der Hermannsburg
Weitere Angebote
Radio Waller Welle
Anmelden für das Radio Waller Welle Sommerferienprojekt 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com
Wintertheater
Tickets reservieren für das Winterstück 2023
Anrufen unter: 0421 69697736
E-Mail schreiben an: info@opuseinhundert.com
Justizvollzugsanstalt Oslebshausen
Weitere Infos: jva.bremen.de
Veranstaltungstermine
Veranstaltungstermine | Uhrzeiten | Projekttitel | Info | Veranstaltungsort |
---|---|---|---|---|
So, 04.06.23 | 11:00 Uhr | Auf die Plätze, fertig, los! ZusammenUnschlagbar | Special Olympics World Games 2023 Das inklusive Tanztheater-Erlebnis in Lübeck KlangKörper | Lübeck |
So, 18.06.23 | 16:00 Uhr | Heute bin ich... | TheaterLabor | Theater im Volkshaus |
So, 25.06.23 | 16:00 Uhr | Päuschen gefällig | TheaterLabor | Theater im Volkshaus |
Do, 22.06.23 | 19:00 Uhr | Erebos – Wie weit würdest du gehen? | FreiRaum | Oberschule am Waller Ring |
Fr, 23.06.23 | 18:00 Uhr | Erebos – Wie weit würdest du gehen? | FreiRaum | Oberschule am Waller Ring |
Fr, 11.08.23 | 15:00 Uhr | Radio Waller Welle | Sommerferien Projekt | Theater im Volkshaus |
Sa, 16.09 & So, 17.09.23 | folgt | folgt | Szenisches Konzert mit dem Mädchenchor Hannover | Hannover |
So, 29.11.23 | 10:00 Uhr | folgt | Schulpremiere Weihnachtsmärchen | Theater im Volkshaus |
So, 03.12.23 | 16:00 Uhr | folgt | Premiere Weihnachtsmärchen | Theater im Volkshaus |

Auszeichnungen

Gesagt. Getan. - demokratisch handeln in Bremen
Ein Förderpreis für Jugend und Schulen 2022
Projektname: "Andorra - wie würdest du entscheiden?"
Teilnehmende: Oberschule am Waller Ring

#coronamachtkreativ 2020
Gewinner des ersten Preises der Jugendmigrationsdienste
Projektname: OpusEinhundert On Stage – "Mit Abstand das Beste aus Romeo und Julia"
Teilnehmende: Oberschule am Waller Ring im Stadtteil Walle

Jugendpreis 2020
"Dem Hass keine Chance"
Verliehen durch den Senator für Kinder und Bildung Bremen
Projektname: "Unterwegs Zwischen Welten"
Teilnehmende: Hermannsburg in Huchtingen

Bremen Diversity Preis 2019
Verliehen durch die Hochschule Bremen und Mercedes Benz Werk Bremen
Projektname: OpusEinhundert On Stage – "Ein Sommernachtstraum"
Teilnehmende: Oberschule am Waller Ring im Stadtteil Walle

Demokratisch Handeln
Ein Förderpreis für Jugend und Schulen 2014
Projektname: "Kubaki" – Eine Reise in die Fantasie
Teilnehmende: Grundschule Augsburger Straße

Mixed Up 2009
Sonderpreis „Lebenskunst lernen“
Verliehen durch die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BJK)
Projektname: KonTakt – Ein Tanztheaterprojekt
Teilnehmende: Wichern-Schule in Ganderkesse

Fair bringt mehr 2008
Verliehen durch Volksbanken und Raiffeisenbanken
Projektname: KonTakt – Ein Tanztheaterprojekt
Teilnehmende: Grundschule Bassum